Am 14. November trafen sich die Vorstände der Pfarrgemeinderäte des Dekanats Krems im Pfarrzentrum St. Paul. Im Zentrum des von Regionalbegleiterin MMag. Barbara Mayr und Mag. Markus Mucha moderierten Abends stand die künftige Organisation der Pfarren der Diözese. Schwerpunkt war die damit verbundene Entwicklung in Richtung von Pfarrverbänden. Die Teilnehmer befassten sich mit der Reflexion auf bisherige Erfahrungen mit Veränderungen und überpfarrliche Zusammenarbeit sowie die Bedeutung der kommenden Veränderungen auf die Pfarre und die Pfarrgemeinderäte.
Über 40 Familien feierten am 10. November das Martinsfest in der Pfarre Krems-St. Paul. Sophia, verkleidet als Heiliger Martin, ritt auf Pony Fritz, begleitet von den Kindern in den Mitterauer Park. An mehreren Stationen wurde den Kindern die Geschichte des Heiligen Martin näher gebracht. Am Weg zwischen den Stationen erklang das bekannte Lied "Ich geh' mit meiner Laterne". Den Abschluss bildete der Segen von Pastoralassistent Franz Halbmayr am Platz vor der Pfarre. Im Anschluss konnten sich alle Teilnehmer mit heißem Tee und Keksen stärken. Wir danken dem ErlebnisHof Strasser aus Allentsgeschwendt für die Mitwirkung und dem Pony Fritz.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag von Pfarrer Nikolaus Vidovic fand am 7. Oktober ein Benefizkonzert unter dem Titel "Ein Priester erzählt ..." vor dem Pfarrzentrum St. Paul statt. Neben von Pfarrer Nikolaus vorgetragenen Liedern aus seiner Heimat Kroatien, begleitet von Michael Koller am Klavier, waren die Volkstanzgruppen Croatia, Belec und Krems-Stein sowie die Tamburizza-Gruppe von Robert Mihovilic zu Gast. Die Besucher erlebten einen musikalisch abwechslungsreichen Abend mit Tänzen und Lieder aus Kroatien sowie heimischer Darbietung.
Am 7. Oktober feierte Pfarrer Nikolaus Vidovic im Rahmen des Rosenkranzfestes seinen 50. Geburtstag mit der Pfarrgemeinde und zahlreichen Freunden und Wegbegleitern. Zelebriert wurde die Heilige Messe von HwHr. Regens Dr. Richard Tatzreiter. Die musikalische Gestaltung stand unter der Leitung von Thomas Heinrich.
Das Erntedankfest der Pfarre Krems-St. Paul am 1. Oktober stand ganz im Zeichen der Kartoffel. Neben zahlreichen Körben mit Obst und Gemüse zierte das Fest auch die in liebevoller Handarbeit von den Frauen der Pfarre gestaltete Erntekrone. Zahlreiche Pfarrangehörige, Familien mit Kindern feierten gemeinsam mit Pfarrer Nikolaus Erntedank. Auch die Mitglieder des Imkervereins Krems waren wieder zu Gast und dankten für das erfolgreiche Jahr. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Chor der Volkstanzgruppe Krems/Lerchenfeld und Martin Besenbeck an der Orgel. Bei der anschließenden Agape klang das Fest mit Köstlichkeiten vom Honig und Erdäpfelgulasch gemütlich aus.