Gemeinsam mit der Hauerinnung Krems-Stein feierte die Pfarre Krems St. Paul am 21. Jänner das Patroziniumsfest. Der von Regens Dr. Richard Tatzreiter zelebrierte Festgottesdienst wurde von der Mauterner Trachtenkapelle musikalisch begleitet. Zu Gast war diesmal die Bundesweinkönigin Sophie I. Im Anschluss an die feierliche Messe fand im Pfarrsaal die traditionelle Agape und Weinverkostung der Kremser Winzer statt.
Die leidenschaftliche Lerchenfelder Volkstanzgruppe unter der Leitung von Leopold Denk traf am 20. Jänner das Temperament der kroatischen Volkstanzgruppe unter der Leitung von Pfr. Nikolaus Vidovic zum zweiten interkulturellen Tanzabend. Beide Gruppen bewiesen, dass Musik und Tanz Menschen verschiedener Kulturen und Nationen zur Freundschaft, gemütlichem Beisammensein und Austausch verbindet. Den Ehrenschutz des Abends übernahm der Vizebürgermeister DI Dr. Florian Kamleitner. Selbst das kulinarische blieb nicht aus. Zu Kremser Weinen wurden Cevapcici und frische Calamari aufgetischt.
Am Sonntag zur Taufe des Herrn waren alle Täuflinge des verangenen Jahres mit ihren Eltern und Paten eingeladen, ein gemeinsames Fest zu feiern. Einige der im Jahr 2023 in St. Paul getaufen sind der Einladung gefolgt und haben bei der Hl. Messe das Taufversprechen erneuert und sich unter den Segen Gottes gestellt. Wir wünschen unseren Täuflingsfamilien, dass sie sich bei Gott immer geborgen fühlen und verwurzelt bleiben dürfen im lebendigen Glauben.
Den Abschluss der Sternsingeraktion bildete die gemeinsame Messe am Dreikönigstag. Einundzwanzig Kinder mit zehn Begleitpersonen waren heuer in der Pfarre unterwegs. Dabei sammelten sie fast 6.000 Euro, mit denen 500 Projekte der Dreikönigsaktion in den Ländern Asiens, Afrikas und Südamerikas unterstützt werden können. Der Schwerpunkt der diesjährigen Aktion lag in der Unterstützung von Projekten in Guatemala.
Für alle, die nicht persönlich erreicht wurden, besteht im Vorraum der Kirche die Möglichkeit, direkt zu spenden oder sich einen Erlagschein abzuholen. Es liegen auch geweihte Kreiden, mit denen sie den Segen an ihre Tür schreiben und Aufkleber mit dem Sternsingersegen sowie eine Informationsbroschüre über die Projekte der Dreikönigsaktion für sie bereit. Eine Spende kann auch persönlich im Pfarrbüro abgeben oder direkt über die Homepage der Dreikönigsaktion überwiesen werden.
Die Sternsinger sind Pfarrgebiet von Krems-St. Paul unterwegs. Bereits zum 70. Mal startet die Spendensammlung. Am 28. und 29. Dezember 2023 sowie 3. und 4. Jänner 2024 sammeln sie Spenden - diese sind Bausteine für eine bessere Welt. Alle die dieses Jahr nicht besucht werden können oder nicht persönlich anwesend waren, haben die Möglichkeit ganz einfach über die Homepage der Dreikönigsaktion online zu spenden. Jährlich werden über eine Million Menschen - rund 500 Projekte in 20 Ländern - unterstützt. Einer der Schwerpunkte liegt dieses Jahr bei Projektaktivitäten in Tansania, denn Armut, Hunger und die Auswirkungen der Klimakrise sind in Tansania allgegenwärtig.
Das Hochamt am Christtag in St. Paul, zelebriert von Pfarrer Nikolaus bot den Messbesuchern ein musikalisches Highlight mit tollen Künstlern. Karin Fechner (Sopran), Toni und Anton Kurzbauer (Trompete), Katja Besenbeck (Violine) und Martin Besenbeck (Orgel, Keyboard) begleiteten die Messe musikalisch mit einer festlichen und berührenden Auswahl an Liedern.