Pfarre Krems St. Paul

Fest der Ehejubilare„Gemeinsam unter dem Schirm Gottes“ - lautete das Motto, unter dem das „Fest der Ehejubilare“ in der Pfarrkirche St. Paul gefeiert wurde. Unter aufgespanntem Regenschirm wurde den beiden anwesenden „goldenen“ Jubelpaaren der Segen durch den Pfarrer gespendet. Zum Andenken an den Jubeltag erhielten beide Paare jeweils einen bunten Regenschirm mit dem Aufdruck „Ein treuer Freund ist wie ein starker Schirm; wer einen solchen findet, hat einen Schatz gefunden“ als Geschenk überreicht. Im Anschluss an die Messe fand eine Agape statt, bei der mit Sekt und Mehlspeise auf das Wohl der Jubelpaare angestoßen wurde.

--> Fotos

Mag. Michael SteiningerTief bestürzt und fassungslos hat uns die Nachricht vom tödlichen Unfall unseres Mitglieds des Pfarrkirchenrats Mag. Michael Steininger erreicht. Über viele Jahre hinweg engagierte sich Michael in der Pfarre St. Paul. Von Oktober 2009 bis März 2022 gestaltete er aktiv im Pfarrgemeinderat die Aktivitäten der Pfarre mit. In seiner Zeit als stellvertretender Vorsitzender in den Jahren 2012 bis 2017 engagierte sich Michael auch tatkräftig bei der Neugestaltung der Altarwand in unserer Pfarrkirche. Bis zuletzt war er Mitglied im Pfarrkirchenrat und wirkte aktiv in der Theatergruppe "St. Paul - Theater vor den Mauern" mit.

Das Urnenbegräbnis ist am 24. Februar um 10:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Zwettl, Bestunde ist am Donnerstag, den 22. Februar um 18:00 Uhr in Krems-St. Paul.

Faschingsfest Elternverein KremsDer seit 1975 bestehende Elternverein, vormals Elternverein "Das behinderte Kind", organisierte am 3. Februar das traditonelle Faschingsfest für Kinder und Junggebliebene in der Pfarre Krems-St. Paul. Für Tanzmusik sorgte dort auch heuer wieder DJ Murli (alias Andreas Murhammer), für die Animation heuer erstmals Hilde Steinhauer. Weitere Höhepunkte waren das Kinderschminken und die große Tombola, organisiert von Andrea, Klaus & Paul Bergmaier. Den Ehrenschutz hatte wieder - und heuer letztmalig in dieser Funktion - Bgm. Dr. Reinhard Resch. Als VertreterInnen der Stadt Krems waren StRin DIin Bernadette Laister, GR Mert Özsecgin und GRin Barbara Kanzler anwesend, die den Bürgermeister vertrat, anwesend. Der gesamte Erlös fließt in die gemeinnützige Arbeit des Vereins, der damit Therapien sowie soziale, sportliche und pädagogische Aktivitäten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen finanziert, auch bzw. sogar überwiegend im Pfarrgebiet von Krems-St. Paul.

PatroziniumsfestGemeinsam mit der Hauerinnung Krems-Stein feierte die Pfarre Krems St. Paul am 21. Jänner das Patroziniumsfest. Der von Regens Dr. Richard Tatzreiter zelebrierte Festgottesdienst wurde von der Mauterner Trachtenkapelle musikalisch begleitet. Zu Gast war diesmal die Bundesweinkönigin Sophie I. Im Anschluss an die feierliche Messe fand im Pfarrsaal die traditionelle Agape und Weinverkostung der Kremser Winzer statt.

--> Fotos

Interkultureller TanzabendDie leidenschaftliche Lerchenfelder Volkstanzgruppe unter der Leitung von Leopold Denk traf am 20. Jänner das Temperament der kroatischen Volkstanzgruppe unter der Leitung von Pfr. Nikolaus Vidovic zum zweiten interkulturellen Tanzabend. Beide Gruppen bewiesen, dass Musik und Tanz Menschen verschiedener Kulturen und Nationen zur Freundschaft, gemütlichem Beisammensein und Austausch verbindet. Den Ehrenschutz des Abends übernahm der Vizebürgermeister DI Dr. Florian Kamleitner. Selbst das kulinarische blieb nicht aus. Zu Kremser Weinen wurden Cevapcici und frische Calamari aufgetischt.

--> Fotos

TäuflingsfestAm Sonntag zur Taufe des Herrn waren alle Täuflinge des verangenen Jahres mit ihren Eltern und Paten eingeladen, ein gemeinsames Fest zu feiern. Einige der im Jahr 2023 in St. Paul getaufen sind der Einladung gefolgt und haben bei der Hl. Messe das Taufversprechen erneuert und sich unter den Segen Gottes gestellt. Wir wünschen unseren Täuflingsfamilien, dass sie sich bei Gott immer geborgen fühlen und verwurzelt bleiben dürfen im lebendigen Glauben.

--> Foto