Im Rahmen des interreligiösen Dialogs Krems und dem damit verbundenen Kremser Tag der offenen Gotteshäuser stand am 12. Mai der Besuch der Pfarrkirche Krems-St. Paul in der Mitterau am Programm. Anna Wegl und Pastoralassistent Franz Halbmayr begrüßten die Besucher und berichteten über die Entstehung der jüngsten katholischen Pfarre von Krems. Neben Berichten zur Gründung und dem Bau der Pfarre sowie der Ausgestaltung des Gotteshauses wurde das aktuelle Pfarrleben im Jahreskreis präsentiert. Den Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein mit persönlichen Informationsaustausch.
Starken Besucherandrag hatte am 23. April die Aufführung des Werks "Meislinger Passion" von Magdalena Severin. Die Passion ist der Pfarre Obermeisling und dessen Kirchenchor gewidmet und umfasst in zwölf Abschnitten die Leidensgeschichte Jesu vom letzten Abendmahl bis hin zur Kreuzigung und Auferstehung. Gemeinsam mit Musikstudenten aus Wien und musikalisch begleitet vom Projektorchester NOVUS präsentierte der Kirchenchor Obermeisling das 2018 uraufgeführte Werk in der Pfarrkirche Krems-St. Paul unter der musikalischen und szenischen Leitung von Magdalena Severin. Im Anschluss lud die Pfarre St. Paul zu einer Agape, bei der der Abend einen gemütlichen Ausklang fand.
Nach vier Jahren feierte die Pfarrgemeinde wieder eine Wortgottesfeier. Nachdem Pfarrer Nikolaus verhindert war, gestaltete Diakon Mario Flitsch eine würdige Feier am Sonntag. Im Anschluss lud der Pfarrgemeinderat zum Pfarrkaffee. Als Besonderheit gab es diesmal von Fabian Haider köstlich zubereitete Waffeln.
Die Jungschargruppenleiter der Pfarre Krems St. Paul halfen dem Osterhasen und versteckten wieder zahlreiche Osternester rund ums Pfarrzentrum. Gemeinsam wurde die Osterüberraschungen zuvor von ihnen in der Karwoche gebastelt wurden. Die große Osternestsuche gab es im Anschluss an die Heilige Messe am Ostersonntag, den 09. April.