Einen abwechslungsreichen Nachmittag verbrachten zahlreiche Kinder am Heiligen Abend im Rahmen von "Warten aufs Christkind" in der Pfarre St. Paul. Basteln, Backen, Malen und bunte Christbaumkugeln Färben standen am Programm. So entstand auch noch das eine oder andere selbst gebastelte Weihnachtsgeschenk und Erinnerungsstück an den gemeinsamen Nachmittag bevor für die Kinder im Kreis ihrer Familien das Christkind kam.
Unser langjähriger Pfarrer, OStR HR Msgr. Mag. Karl Schrittwieser ist am Donnerstag, den 19. Dezember 2024 im 75. Lebensjahr und im 49. Priesterjahr verstorben. Von September 1999 bis August 2008 wirkte er als Pfarrer in Krems-St. Paul.
Das heilige Requiem feiern wir am Dienstag, den 7. Jänner 2025, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Krems-St. Paul. Nach dem Requiem erfolgt die Beisetzung in der Priestergruft in der Friedhofskapelle am Stadtfriedhof Krems.
Am 17. Dezember gab die Chor- und Volkstanzgruppe Krems/Lerchenfeld gemeinsam mit der Stubenmusi Lerchenfeld ein stimmungsvolles Adventkonzert unter dem Titel "Stimm ins Winterlieadl ein" in der Pfarrkirche Krems St. Paul. Der Chor, unter der Leitung von Leopold Denk präsentierte ein breit gefächertes Programm an traditionellen Advent- und weihnachtlichen heimischen Volksliedern, Instrumentalstücken und Texten.
Zahlreiche Besucher waren am 8. Dezember beim Adventkonzert des Kremser Vocalensemble St. Paul unter der Leitung von Wilhelm Bauer zu Gast in der Pfarrkirche St. Paul. Das Repertoire reichte diesmal vom ältesten überlieferten Weihnachtslied deutscher Sprach aus der Zeit um 1394 ("Sei willekommen, Herre Christ") bis hin zu zahlreichen bekannten Adventliedern. Zwischen der musikalischen Darbietung trug Diakon Mario Flitsch Gedanken zum Advent und zur Weihnachtszeit vor. Der Reinerlös des Konzert kommt dieses Jahr soma Krems, dem Sozialmarkt der Caritas, zugute.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Rahmen des St. Pauler Advents fand am 1. Adventwochenende der Adventbastelmarkt statt. An den verschiedenen Ständen reichte das umfangreiche Angebot wieder von handgefertigtem Weihnachtsschmuck der Damen der Bastelrunde, Gestricktes und Gehäkeltes über Kerzen mit dem Motiv der Weihnachtskrippe von St. Paul. Für eine besinnliche Einstimmung mit Texten und Liedern sorgte Familie Besenbeck unterstützt von Karin Fechner mit ihrem Adventkonzert.Diestimmungsvolle Segnung der Adventkränze am Platz vor der Kirche wurde vom Bläserensemble der Stadtkapelle Krems begleitet. Im Anschluss an die Segnung erfolgte die Eröffnung des Pfarr-Glühweinstandes, der an den Adventwochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag ab 17 Uhr geöffnet ist.